
Bisher ist Thorsten Frei (CDU) engster Vertrauter von Friedrich Merz, künftig könnte er Kanzleramtschef werden. Ein Interview über seine Ambitionen, Donald Trump, Zurückweisungen und Markus Söders Humor.
Bisher ist Thorsten Frei (CDU) engster Vertrauter von Friedrich Merz, künftig könnte er Kanzleramtschef werden. Ein Interview über seine Ambitionen, Donald Trump, Zurückweisungen und Markus Söders Humor.
Die vermutlich neue Regierung aus Union und SPD startet mit wenig Vertrauen, wie eine Umfrage zeigt. Echte Problemlösungen erwartet die Mehrheit nicht.
Der Streit über Steuern und Finanzen zwischen Union und SPD hätte fast zum Scheitern der Koalition geführt. Dass nun doch ein gemeinsamer Vertrag steht, sollen zwei Verhandler bewirkt haben.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bemängelt die bisherige Abschiebepolitik. Sie kritisiert, dass oft gut integrierte Familien betroffen sind, während Straftäter bleiben.
Nach großen Turbulenzen an den Börsen hat US-Präsident Trump bestimmte Sonderzölle vorerst ausgesetzt. Doch gegenüber China verschärft er die Gangart weiter. Ruhe kehrt an den Märkten so nicht ein.
Mit seinem Zollmoratorium folgt Donald Trump erstmals der Warnung eines Wirtschaftsvertreters. Für CEOs, Konzerne und Anleger steht viel auf dem Spiel. Nutzen sie jetzt ihren Einfluss?
Ein Mann sitzt in El Salvador in Haft, obwohl er nicht aus den USA hätte abgeschoben werden dürfen. Der Supreme Court sieht nun die Regierung in der Pflicht - bleibt aber vage.
Großes Zugeständnis an den Präsidenten in Washington: Amerikanische Soldaten dürfen in der Umgebung der wichtigen Wasserstraße eingesetzt werden. Panama veröffentlichte die Vereinbarung.
Leopard-Panzer, Panzerhaubitze 2000 und IRIS-T: Deutschland hat der Ukraine viele teils sehr moderne Waffensysteme geliefert. Doch offenbar zeigen sie im Einsatz unter Realbedingungen erhebliche Schwächen.
Der Abriss der Ringbahnbrücke der A100 in Berlin beginnt am Freitag – und wird live übertragen. Fünf Dinge im Schnellcheck zum Ablauf, zur S-Bahn und zum Stream.
Luisa Knobloch blickt seit 14 Jahren aus ihrem Zimmer auf die Autobahnbrücke am Funkturm, die jetzt abgerissen wird. Hier erzählt sie von Abgasen, Chaos, Lärm – und ihrer Sorge vor den Bauarbeiten.
BVG-Fahrer sollen 20 Prozent mehr Geld bekommen – damit steigen sie in der Gehalts-Hierarchie auf. Kurierfahrer und Verkäufer sollten mal über einen Jobwechsel nachdenken.
Ein Obdachloser soll mit einer Machete eine Reinickendorfer Bäckerei gestürmt haben. Anschließend wird er mit Baseballschlägern totgeprügelt. Zwei Männer sollen in Haft.
Eigentlich müssen in Berlin alle Kinder ohne Deutschkenntnisse die Kita besuchen. Doch seit Jahren scheitern die Bezirke an der Umsetzung. Jetzt will der Senat durchgreifen.
Trotz des Durchfahrtsverbots in Wohnstraßen kommt es zu Staus. Verärgerte Nachbarn ermahnen nun schon Fahrer, die allem Anschein nach ortsfremd sind.
Zwischen Revue und Abgrund: „Vegas Rouge“ ist eine Erotik-Show, die kein Klischee scheut und jede Provokation vermeidet. Stattdessen gibt es Peniswitze, Peitschen und einen „Doktor Libido“.
Ein Helikopter verunglückt und stürzt in den Hudson River. Die Hintergründe sind zunächst unklar. Aber es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Das Auf und Ab an der Börse ist nichts für schwache Nerven, vor allem wenn die Rente naht und man das Geld braucht. Wie Anleger ihr Depot sicher machen – ohne komplett auf Aktien zu verzichten.
Was denkt er sich bloß als Nächstes aus? Donald Trumps erratischer Führungsstil hat dramatische Folgen für die Welt. Weil dabei alle verlieren, rührt sich endlich Widerstand. Eine Chance für Deutschland und Europa.
Ukraine und USA wollen erneut über Rohstoff-Abkommen beraten + Zahl ukrainischer Flüchtlinge in der EU ist leicht gestiegen + Der Newsblog.
Nicht nur das bekannte Zittern prägt das Leben von Menschen mit Morbus Parkinson. Die chronisch-neurologische Erkrankung und oft auch die Therapie greifen tief in den Alltag ein. Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag
In der Parkinson-Forschung tut sich derzeit einiges. Wissenschaftler wollen die Krankheit erkennen, lange bevor sie erste Symptome verursacht. Neurologe Georg Ebersbach erklärt, wie das gelingen könnte.
Eine Neurologin aus dem Berliner Exzellenzcluster „NeuroCure“ forscht an Hirnschrittmachern für Parkinson-Patienten. Bei den aktuellen Modellen sieht sie Bedarf für Verbesserungen.
Gibt es eine „anti-entzündliche Ernährung“, die gegen Schmerzen wirkt? Viele der Heilsversprechen sind Geschäftemacherei, einige wenige Ratschläge sind wissenschaftlich belegt.
Ist das so gewollt oder kann das weg? Maschinen wissen nicht, ob die Butterstulle in der Ecke nun Kunst oder nur Abfall ist. Die Heirat von KI und Robotertechnik soll nun endlich den Durchbruch im Haushalt bringen.
In Teilen Süd- und Westdeutschlands wird es bis zu 25 Grad warm. In Berlin herrschen frühlingshafte Temperaturen, jedoch auch Bewölkung und Wind. Sommergefühle kommen hier noch nicht auf.
Im Interview sprechen die Bundesliga-Profis über ihr erstes Date, die zwischenzeitliche Trennung und die Bedenken ihrer Brüder. Und sie verraten, wie es nach dieser Saison für sie weitergeht.
Pünktlich zum Ferienbeginn wird vor Staus an Berlins Großbaustellen gewarnt. Außerdem rechnet der ADAC durch, ob sich Langstreckenfahrten eher mit dem Auto oder der Bahn lohnen.
In 2024 kostete der Führerschein durchschnittlich zwischen 2.500 und 3.500 Euro. Die Kosten summieren sich vor allem oft wegen der zu langen Wartezeiten auf Prüfungstermine.
Bis zum 12. Mai wird nicht mehr getagt – das Berliner Abgeordnetenhaus geht einen Monat lang in Urlaub. Warum, wollte keiner der Parlamentarischen Staatssekretäre beantworten.
Der geschützte Teich braucht Sauerstoff durch eine Pumpe, doch die wurde nun durch den Bezirk abgeschaltet. Anwohner befürchten verheerende Folgen für Fische und Pflanzenwelt.
Der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz steht ab Freitag für rund zehn Tage still. So kommen Fahrgäste trotzdem ans Ziel.
Im Juli 2024 sollen zwei Männer einen Rollstuhlfahrer am U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz in Reinickendorf ausgeraubt haben. Nun fahndet die Berliner Polizei öffentlich nach den beiden Tatverdächtigen.
Wir wünschen frohe Ostern und haben ein besonderes Angebot für Sie versteckt: Lesen Sie jetzt den Tagesspiegel 2 Monate für nur 2 Euro. Auf 300 Abos begrenzt – kein Risiko, jederzeit kündbar.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Christoph Starck kennt sich mit der lebensspendenden Pumpe aus. Er weiß genau, was ihr guttut. Deshalb hat er mit sich selbst eine Verabredung getroffen.
Von Rebecca Yarros bis Takis Würger, von Kristine Bilkau bis Christoph Kramer: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.
Sie fahren zusammen in den Urlaub, auf Festivals, reden über alles. Dann schlafen sie miteinander – und es wird kompliziert. Kann aus Freundschaft Liebe werden?
Das Geheimnis der „Mantecare“-Technik liegt im Nudelwasser: Es zwingt Fett und Wasser, eine zarte Bindung einzugehen. Drei Blitz-Rezepte aus Italien.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
BVG-Fahrer sollen 20 Prozent mehr Geld bekommen – damit steigen sie in der Gehalts-Hierarchie auf. Kurierfahrer und Verkäufer sollten mal über einen Jobwechsel nachdenken.
Luisa Knobloch blickt seit 14 Jahren aus ihrem Zimmer auf die Autobahnbrücke am Funkturm, die jetzt abgerissen wird. Hier erzählt sie von Abgasen, Chaos, Lärm – und ihrer Sorge vor den Bauarbeiten.
Der Abriss der Ringbahnbrücke der A100 in Berlin beginnt am Freitag – und wird live übertragen. Fünf Dinge im Schnellcheck zum Ablauf, zur S-Bahn und zum Stream.
Bei einer Verkehrskontrolle in Berlin stellen Polizisten eine leblose Frau fest. Der betrunkene Fahrer des Autos steht im Verdacht, die 57-Jährige getötet zu haben.
Der S-Bahn-Verkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz steht ab Freitag für rund zehn Tage still. So kommen Fahrgäste trotzdem ans Ziel.
In Wortagon erstellen Sie Wörter aus den sieben vorgegebenen Buchstaben. Die Wörter müssen aus mindestens vier Buchstaben bestehen und den mittleren Buchstaben enthalten.
Ihr Tagesspiegel-Sudoku bietet täglich eine knifflige Herausforderung in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Spielen Sie es auf Ihrem Smartphone oder Tablet – oder drucken Sie es einfach aus.
Begriffel funktioniert ganz einfach: Es wird täglich ein Wort mit fünf Buchstaben gesucht. Erraten Sie mithilfe der Farben das richtige Wort! Sie haben maximal sechs Versuche, es zu finden.
Entlang der Frankfurter Allee gibt es beiderseits doppelte Radwege – warum eigentlich? Immerhin wird ein Teil der „Lost Bike-Lanes“ nun in den Fußweg integriert.
Der geschützte Teich braucht Sauerstoff durch eine Pumpe, doch die wurde nun durch den Bezirk abgeschaltet. Anwohner befürchten verheerende Folgen für Fische und Pflanzenwelt.
Seit Jahren ist das Kongresszentrum im Berliner Westen weitgehend ungenutzt. Der Senat hatte ein Verfahren für die künftige Verwendung gestartet – offenbar passte aber keine der Einsendungen.
Zum Schutz des Ufers und zur Eindämmung des Wildbadens wird der beliebte See in Pankow abgeriegelt. Nun ist klar, wie massiv die Absperrung wird und wo sie genau verläuft. Wir stellen den Plan vor.
In unsere Online-Galerie finden Sie Fotos, die im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gemacht wurden – aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
Bildschirme, Verträge, Kühlschränke: Christine Aschenberg-Dugnus verantwortet die Liquidation der FDP im Bundestag. Ihre Aufgabe ist es, ihre eigene Fraktion auszuradieren. Wie fühlt sich das an?
Die vermutlich neue Regierung aus Union und SPD startet mit wenig Vertrauen, wie eine Umfrage zeigt. Echte Problemlösungen erwartet die Mehrheit nicht.
Leopard-Panzer, Panzerhaubitze 2000 und IRIS-T: Deutschland hat der Ukraine viele teils sehr moderne Waffensysteme geliefert. Doch offenbar zeigen sie im Einsatz unter Realbedingungen erhebliche Schwächen.
Bisher ist Thorsten Frei (CDU) engster Vertrauter von Friedrich Merz, künftig könnte er Kanzleramtschef werden. Ein Interview über seine Ambitionen, Donald Trump, Zurückweisungen und Markus Söders Humor.
Der Streit über Steuern und Finanzen zwischen Union und SPD hätte fast zum Scheitern der Koalition geführt. Dass nun doch ein gemeinsamer Vertrag steht, sollen zwei Verhandler bewirkt haben.
Großes Zugeständnis an den Präsidenten in Washington: Amerikanische Soldaten dürfen in der Umgebung der wichtigen Wasserstraße eingesetzt werden. Panama veröffentlichte die Vereinbarung.
Ukraine und USA wollen erneut über Rohstoff-Abkommen beraten + Zahl ukrainischer Flüchtlinge in der EU ist leicht gestiegen + Der Newsblog.
Ein Mann sitzt in El Salvador in Haft, obwohl er nicht aus den USA hätte abgeschoben werden dürfen. Der Supreme Court sieht nun die Regierung in der Pflicht - bleibt aber vage.
Vom Reddit-Aufruf bis zur Straßenblockade: Politischer Konsum ist auf dem Vormarsch – doch wie wirksam sind Boykotte gegen Staaten wirklich? Ein kurzer Überblick.
Wladimir Putin will den Konflikt mit der Ukraine nicht ernsthaft lösen. Aber er hält die Friedensverhandlungen am Laufen, weil sie ihm drei wichtige Vorteile bringen, analysiert Mikhail Polianskii.
Hier würde der Osterhase kaufen: Von Schweizer Schoggi bis zur handbemalten Praline. Die besten Adressen in Sachen Schokolade in Ihrer Nähe.
Seit rund 40 Jahren hatte der Bodensee nicht mehr so wenig Wasser wie derzeit. Dies erschwert auch das Leben der Fischerfamilie Riebel, die ihren Betrieb seit fünf Generationen führt. Ein Interview.
Deutsche und niederländische Soldaten trainieren in der Altmark. Bei einem Unfall mit einem Gefechtsfahrzeug stirbt ein 21-jähriger Soldat aus den Niederlanden. Die Übung ist vorläufig abgebrochen.
Angela und Karlheinz Steinmüller schrieben schon in der DDR erfolgreiche Science-Fiction-Romane und schickten ihre Leser ins Weltall. Wie sie heute auf die Zukunft blicken und was die Menschheit retten kann.
Gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen in der Bundesrepublik waren eigenen Angaben zufolge noch nie online. Den höchsten Anteil ermittelte das Statistische Bundesamt für die älteste Gruppe.
Das Auf und Ab an der Börse ist nichts für schwache Nerven, vor allem wenn die Rente naht und man das Geld braucht. Wie Anleger ihr Depot sicher machen – ohne komplett auf Aktien zu verzichten.
Mit seinem Zollmoratorium folgt Donald Trump erstmals der Warnung eines Wirtschaftsvertreters. Für CEOs, Konzerne und Anleger steht viel auf dem Spiel. Nutzen sie jetzt ihren Einfluss?
Nach großen Turbulenzen an den Börsen hat US-Präsident Trump bestimmte Sonderzölle vorerst ausgesetzt. Doch gegenüber China verschärft er die Gangart weiter. Ruhe kehrt an den Märkten so nicht ein.
Nach Trumps Ankündigung einer „Pause“ im weltweiten Handelsstreit legt die EU ihre Gegenzölle auf US-Produkte „für 90 Tage auf Eis“. Das teilte Kommissionspräsidentin von der Leyen mit.
Jack Wolfskin hatte zuletzt einen Golfausrüster aus Kalifornien als Besitzer. Dieser will sich jetzt auf das Kerngeschäft konzentrieren – und verkauft die Marke aus Hessen weiter.
Einen Tisch für die ganze Familie reservieren oder den Festtagsbraten vorbestellen? Diese Empfehlungen bringen Sie genussvoll (und stressfrei) durch die Feiertage.
Frühlingsgefühle auf dem Teller: Das neue Kochbuch des „Splendido“-Magazins feiert das Ende des Winters. Drei Rezepte zum Nachkochen.
Eigentlich ist es ganz einfach: Fett, Zucker, Haselnüsse. Das Geheimnis liegt darin, alles fein zu komponieren. Welche Marken überzeugen, weiß unsere Genuss-Jury.
In Rixdorf serviert eine Eckkneipe originelle vegetarische und vegane Wirtshausküche, sechs Tage die Woche. Der Laden brummt.
Eine Food-Tour durch Berlin kostet nach, welche heutigen Essgewohnheiten aus dem Osten kommen. Spolier: Mehr als man vermuten würde.
Ist das so gewollt oder kann das weg? Maschinen wissen nicht, ob die Butterstulle in der Ecke nun Kunst oder nur Abfall ist. Die Heirat von KI und Robotertechnik soll nun endlich den Durchbruch im Haushalt bringen.
Seltene Erden sind – selten. Und begehrt. Für China ein Trumpf, denn sie haben das rare Gut, das weltweit, auch für Waffen, gebraucht wird. Ob die USA alternative Quellen erschließen können, ist aber fraglich.
Gibt es eine „anti-entzündliche Ernährung“, die gegen Schmerzen wirkt? Viele der Heilsversprechen sind Geschäftemacherei, einige wenige Ratschläge sind wissenschaftlich belegt.
Tabletten sind schnell geschluckt, im Abwasser halten sich ihre Überreste aber sehr hartnäckig. Neue Erkenntnisse zeigen, was das mit Fischen macht. Doch die Folgen sind noch weitreichender.
Er gilt als Gründervater der Wissenschaftsförderung: Friedrich Schmidt-Ott. Dabei bezeugen Schriften seinen Antisemitismus und NS-Verehrung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verschweigt das beharrlich.
Im Interview sprechen die Bundesliga-Profis über ihr erstes Date, die zwischenzeitliche Trennung und die Bedenken ihrer Brüder. Und sie verraten, wie es nach dieser Saison für sie weitergeht.
Anfang des Jahres hat Kapitän Toni Leistner seinen Stammplatz bei Hertha BSC verloren. Inzwischen ist er wieder so wichtig, dass er auf eine Vertragsverlängerung hoffen darf.
Am kommenden Wochenende ist der Schillerpark im Wedding mal wieder ein riesiger Sportplatz. Um Verletzungsrisiken zu vermindern, haben die Organisatoren tatkräftige Unterstützung.
Mithat Demirel hat Alba Berlin als Spieler und Sportdirektor lange geprägt. Im Interview spricht er über seine Auszeit, eine illustre Beachvolleyballrunde und AfD-Politiker bei einer Schuldemo.
Vor einem Gruppenspiel des Libertadores-Cups in Santiago drängen offenbar Fans an einem Zaun ins Stadion - mit tragischen Folgen. Das Spiel mit einem Ex-Bundesligaprofi wird später abgebrochen.
Beim Jugendorchestertreffen „Young Euro Classic“ werden im August im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Gäste aus Georgien und Armenien erwartet, aus Frankreich, Schottland - und aus Afghanistan.
Seit 2011 zeigt die britische Sci-Fi-Serie „Black Mirror“, wie Technik unser Leben verändern kann. Die neue Staffel ist außergewöhnlich warmherzig.
Grandiose Retrospektive mit Sidekicks: Berlin feiert die Fluxus-Künstlerin und Aktivistin mit einer beeindruckenden Präsentation. Ihre Botschaft kommt an.
Wir empfehlen Bilderbücher über ein seltsames Museum und schissige Erwachsene, unbekannte Texte von Anne Frank und Lieblingsmärchen von H.C. Andersen.
Angela und Karlheinz Steinmüller schrieben schon in der DDR erfolgreiche Science-Fiction-Romane und schickten ihre Leser ins Weltall. Wie sie heute auf die Zukunft blicken und was die Menschheit retten kann.
Nicht nur das bekannte Zittern prägt das Leben von Menschen mit Morbus Parkinson. Die chronisch-neurologische Erkrankung und oft auch die Therapie greifen tief in den Alltag ein. Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag
Wer an frontotemporaler Demenz erkrankt, entwickelt häufig Sprachstörungen. Manchmal sind diese so stark ausgeprägt, dass sie ein normales Leben unmöglich machen.
Nils Mertins wurde 1976 als Nadine geboren. Mehr als 40 Jahre später wagt er den Schritt, sein angeborenes Geschlecht an sein empfundenes anpassen zu lassen. Dieser Text wurde in der Kategorie Bestes lokales Digitalprojekt für den Journalistenpreis nominiert.
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat die Belastung mit Magnetfeldern in E-Autos messen lassen. Fahrer und Hersteller können beide dazu beitragen, die Werte gering zu halten.
In der Parkinson-Forschung tut sich derzeit einiges. Wissenschaftler wollen die Krankheit erkennen, lange bevor sie erste Symptome verursacht. Neurologe Georg Ebersbach erklärt, wie das gelingen könnte.
Ernüchterung bei queeren Verbänden und Initiativen: Queere Themen spielen im Koalitionsvertrag von Union und SPD kaum eine Rolle. Berlins Queerbeauftragter will deshalb dagegenstimmen.
Ein schwules Musical, das seinen eigenen Ort zum Thema macht? Gab es auch noch nie. „Flush“ würdigt das Klo, genauer gesagt das Klo vom SchwuZ.
Glatze, Bomberjacke, 15 Jahre alt: Brandenburgs Verfassungsschutz warnt vor neuen, gewaltbereiten Neonazi-Jugendgruppen.
Das Selbstbestimmungsgesetz soll evaluiert, queeres Leben geschützt werden. Ansonsten fällt CDU/CSU und SPD beschämend wenig zur Queerpolitik ein.
Am U-Bahnhof Nollendorfplatz erinnert eine Gedenktafel an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Am Montag wurde sie beschmiert, am Dienstag fand eine Schweigeminute an der gereinigten Tafel statt.
Der Mauerfall: kein Glückstag. Aber irgendwie fand sie sich zurecht im neuen System
Er tischlerte für den „Kessel Buntes“ die Showtreppen, auf denen 40 lange Beine herunter- und herauftanzten
Noch mit 81 hoffte sie, dass der junge Prinz käme, der ihr geben würde, was das Leben ihr schuldig geblieben war
Nicht glauben, erkennen, was man sieht. Denn Bilder führen oft auf eine falsche Fährte
Ihr Anspruch, „als einzelne, alte, dicke, kleine Frau etwas ändern“ zu wollen, stieß viele vor den Kopf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster